BACH: Das Wohltemperierte Klavier

Johann Sebastian Bach
Lebensdaten: 21. März 1685 Eisenach (Sachsen-Eisenach) - 28. Juli 1750 Leipzig (Sachsen)
Werk: Das Wohltemperierte Klavier, BWV 846-893
Epoche: Barock
Entstehungszeit: 1722-1740
Besetzung: Klavier solo
Aufführungsdauer: ca. 4 Stunden, 10 Minuten
Teile:

  1. Präludium in C Dur, BWV 846
  2. Fuge in C Dur, BWV 846
  3. Präludium in C Moll, BWV 847
  4. Fuge in C Moll, BWV 847
  5. Präludium in Cis Dur, BWV 848
  6. Fuge in Cis Dur, BWV 848
  7. Präludium in Cis Moll, BWV 849
  8. Fuge in Cis Moll, BWV 849
  9. Präludium in D Dur, BWV 850
  10. Fuge in D Dur, BWV 850
  11. Präludium in D Moll, BWV 851
  12. Fuge in D Moll, BWV 851
  13. Präludium in Es Dur, BWV 852
  14. Fuge in Es Dur, BWV 852
  15. Präludium in Es Moll, BWV 853
  16. Fuge in Es Moll, BWV 853
  17. Präludium in E Dur, BWV 854
  18. Fuge in E Dur, BWV 854
  19. Präludium in E Moll, BWV 855
  20. Fuge in E Moll, BWV 855
  21. Präludium in F Dur, BWV 856
  22. Fuge in F Dur, BWV 856
  23. Präludium in F Moll, BWV 857
  24. Fuge in F Moll, BWV 857
  25. Präludium in Fis Dur, BWV 858
  26. Fuge in Fis Dur, BWV 858
  27. Präludium in Fis Moll, BWV 859
  28. Fuge in Fis Moll, BWV 859
  29. Präludium in G Dur, BWV 860
  30. Fuge in G Dur, BWV 860
  31. Präludium in G Moll, BWV 861
  32. Fuge in G Moll, BWV 861
  33. Präludium in As Dur, BWV 862
  34. Fuge in As Dur, BWV 862
  35. Präludium in Gis Moll, BWV 863
  36. Fuge in Gis Moll, BWV 863
  37. Präludium in A Dur, BWV 864
  38. Fuge in A Dur, BWV 864
  39. Präludium in A Moll, BWV 865
  40. Fuge in A Moll, BWV 865
  41. Präludium in B Dur, BWV 866
  42. Fuge in B Dur, BWV 866
  43. Präludium in B Moll, BWV 867
  44. Fuge in B Moll, BWV 867
  45. Präludium in H Dur, BWV 868
  46. Fuge in H Dur, BWV 868
  47. Präludium in H Moll, BWV 869
  48. Fuge in H Moll, BWV 869
  49. Präludium in C Dur, BWV 870
  50. Fuge in C Dur, BWV 870
  51. Präludium in C Moll, BWV 871
  52. Fuge in C Moll, BWV 871
  53. Präludium in Cis Dur, BWV 872
  54. Fuge in Cis Dur, BWV 872
  55. Präludium in Cis Moll, BWV 873
  56. Fuge in Cis Moll, BWV 873
  57. Präludium in D Dur, BWV 874
  58. Fuge in D Dur, BWV 874
  59. Präludium in D Moll, BWV 875
  60. Fuge in D Moll, BWV 875
  61. Präludium in Es Dur, BWV 876
  62. Fuge in Es Dur, BWV 876
  63. Präludium in Dis Moll, BWV 877
  64. Fuge in Dis Moll, BWV 877
  65. Präludium in E Dur, BWV 878
  66. Fuge in E Dur, BWV 878
  67. Präludium in E Moll, BWV 879
  68. Fuge in E Moll, BWV 879
  69. Präludium in F Dur, BWV 880
  70. Fuge in F Dur, BWV 880
  71. Präludium in F Moll, BWV 881
  72. Fuge in F Moll, BWV 881
  73. Präludium in Fis Dur, BWV 882
  74. Fuge in Fis Dur, BWV 882
  75. Präludium in Fis Moll, BWV 883
  76. Fuge in Fis Moll, BWV 883
  77. Präludium in G Dur, BWV 884
  78. Fuge in G Dur, BWV 884
  79. Präludium in G Moll, BWV 885
  80. Fuge in G Moll, BWV 885
  81. Präludium in As Dur, BWV 886
  82. Fuge in As Dur, BWV 886
  83. Präludium in Gis Moll, BWV 887
  84. Fuge in Gis Moll, BWV 887
  85. Präludium in A Dur, BWV 888
  86. Fuge in A Dur, BWV 888
  87. Präludium in A Moll, BWV 889
  88. Fuge in A Moll, BWV 889
  89. Präludium in B Dur, BWV 890
  90. Fuge in B Dur, BWV 890
  91. Präludium in B Moll, BWV 891
  92. Fuge in B Moll, BWV 891
  93. Präludium in H Dur, BWV 892
  94. Fuge in H Dur, BWV 892
  95. Präludium in H Moll, BWV 893
  96. Fuge in H Moll, BWV 893
Das Wohltemperierte Klavier besteht aus zwei Sammlungen an Präludien und Fugen für Klavier. Jede Sammlung besteht ihrerseits aus 24 Präludien und Fugen in allen Dur- und Moll-Tonarten in aufsteigender Reihenfolge. Sie wurden in zwei verschiedenen "Büchern" veröffentlicht, Buch I, das 1722 komponiert wurde und Buch II, komponiert im Jahre 1744. Der Titel des Werks bezieht sich auf ein damals neues System der Stimmung namens gleichstufige Stimmung, in der eine Oktave in zwölf gleichmäßige Intervalle aufgeteilt wurde. Diese Stimmmethode ersetzte eine frühere namens mitteltönige Stimmung, in der die Tonart C-Dur und deren umliegende rein intoniert wurden, während Tonarten mit vielen Kreuzen oder Bes verstimmt waren. In der mitteltönigen Stimmung ist jeder Ton und Halbton unterschwellig anders, während die gleichstufige Stimmung die perfekte Intonation annahm für eine gleichmäßige Aufteilung der Oktave, so dass jeder Ton und Halbton gleich war. Bach erkannte eindeutig den Wert eines solchen Systems - es erlaubte größere Freiheit in Modulation und der Nutzung von Chromatik - und sein Wohltemperiertes Klavier diente als effektive Werbung für diese neue Stimmmethode. Es ist eine anschauliche Demonstration der Flexibilität und Praktikabilität des gleichmäßigen oder eben "wohl" temperierten Klaviers. Es ist auch ein Beispiel für Bachs kompositorisches Genie und den guten Geschmack: wie sein erster Biograph Johann Forkel bemerkte, komponierte Bach dieses Werk trotz seiner perfekt idiomatischen Musik und dem Augenmerk auf spezifische technische Schwierigkeiten nicht am Klavier, sondern während einer Reise mit seinem Mäzen Fürst Leopold.

Das Wohltemperierte Klavier ist gemäß Bachs eigener Angabe eine Sammlung von zunächst und vorrangig pädagogischer Werke - man geht davon aus, dass diese Stücke zur Übung für Bachs Söhne gedacht waren - und erst an zweiter Stelle als Divertissements. Die originale Titelseite trägt die Inschrift: "Zum Nutzen und Gebrauch der Lehrbegierigen Musicalischen Jugend, als auch derer in diesem studio schon habil seyenden besonderem Zeitvertreib auffgesetzet." Jeder Fuge geht ein improvisatorisches Präludium voraus, in dem ein bestimmtes melodisches Motiv entwickelt und ausgestaltet wir, oft über einer festen harmonischen Struktur. Die Fugen sind vielleicht weniger akademisch als andere Teile von Bachs kontrapunktischer Musik: sie enthalten alle die komplexen Fugentechniken, die man erwartet, aber die technischen Eigenschaften der Fuge - Stretto, Augmentierung und Diminuierung - sind nicht so aufdringlich wie sie das in einem pedantischeren Werk sonst hätten sein können. Bach nutzt in diesem Werk zu großem Effekt auch starke rhythmische Figuren, die sich aus Tanzmusik ableiten.

Wie viele von Bachs großen pädagogischen Werken ist das Wohltemperierte Klavier eine Sammlung an Stücken, deren musikalischer Wert so groß ist wie ihr erzieherischer. Jedes Stück testet verschiedene Techniken und beschäftigt sich mit verschiedenen technischen Herausforderungen; Bach ist jedoch behutsam genug die Musikalität nicht für die Pädagogik zu opfern, so dass die Fugenthemen zwar einfach, aber dennoch interessant sind, Motive geschmackvoll entwickelt werden und melodische Linien geschmeidig und formschön sind. Es gibt keinen Mangel an rein musikalischen Ideen in diesem Werk. Das rund 22 Jahre nach dem ersten komponierte Buch II ist in seinem Fokus deutlich weniger pädagogisch und richtet sich augenscheinlich mehr an den erfahrenen Musiker anstatt der "musikalischen Jugend", die auf der Titelseite von Buch I genannt wird. Buch II macht in der gedruckten Partitur auch nicht die gleichstufige Stimmung zum Prinzip: 1744 war das neue System schon nicht mehr neu und bedurfte Bachs Fürsprache nicht mehr.

(c) Alexander Carpenter

Kaufempfehlung:
András Schiff (Klavier)
Label: Decca, DDD, 1984/1985
YouTube:
Glenn Gould (Klavier)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen